Bündnis 90/Die Grünen und Parteifreie sind mit vier GemeinderätInnen im Gemeinderat vertreten.

Berufsschullehrer
Franktionsvorsitzender
Referent für Sport, Freizeit, Jungend, Vereine und Ehrenamt
Mitglied im Bau, Verkehrs- und Umweltausschuss
Vertretung im
• Haupt- und Finanzausschuss
• Rechnungsprüfungsausschuss
• Strategieausschuss
• Ausschuss zur Bewältigung von Krisen, Notsituationen und Katastrophen
Ob Sie Hilfe brauchen, Sport treiben oder Geselligkeit suchen: Immer werden Ehrenamtliche gebraucht, in der Nachbarschaftshilfe, beim Sport, in unseren Vereinen, vor allem bei Feuerwehr, Wasserwacht und First Responder. Diese will ich in Feldafing unterstützen.

Geschäftsführende Pädagogin
Referentin für Energiewende und Umwelt
Vertretung der Referentin für Soziale Angelegenheiten
Mitglied im
• Haupt- und Finanzausschuss
• Rechnungsprüfungsausschuss
• Ausschuss zur Bewältigung von Krisen, Notsituationen und Katastrophen
Vertretung im
• Bau, Verkehrs- und Umweltausschuss
• Strategieausschuss
Das Vereinen von Sozialem, Finanzen, Wirtschaft und Klimawende liegt mir am Herzen. Um dies zu schaffen, brauchen wir alle im Ort. Wir müssen handeln und zwar jetzt. Ich setze mich ein für: Plusenergiehäuser und Fotovoltaik • ein Kinder-, Senior*innen- und fahrradfreundliches, schönes Feldafing • ein lebendiges und gemeinschaftliches Miteinander • eine aktive Erinnerungskultur zur NS-Vergangenheit in Feldafing • Gerechtigkeit, Bürgerbeteiligung und eine transparente Verwaltung.
Ich bin Geschäftsführerin eines gemeinnützigen Vereins in München mit der Zuständigkeit Finanzen und Personal. Beruflich trete seit über dreißig Jahren für den Schutz von Mädchen und Jungen und die Gleichberechtigung aller gesellschaftlichen Gruppen ein.

Sachverständiger Bauplanung
Referent für Ortsentwicklung, Ortsbild, Grünanlagen und Mobilität
Mitglied im
• Bau, Verkehrs- und Umweltausschuss
• Haupt- und Finanzausschuss
• Strategieausschuss
Vertretung im
• Ausschuss zur Bewältigung von Krisen, Notsituationen und Katastrophen
• Rechnungsprüfungsausschuss
• Mein Fachwissen im Gemeinderat und im Kreisrat für mehr Umweltschutz und soziale Ausgewogenheit.
• Aufwertung der Ortsmitte JETZT durch Bauleitplanung und Einrichtung eines Gestaltungsbeirats.
• Finanzplanung der Gemeinde für die Ortsmitte und das Bundeswehrgelände transparent machen.
• Für eine aktive Erinnerungskultur zur NS-Vergangenheit in Feldafing. Für eine NS-Gedenkstätte (auch für internationale Gäste) auf dem Konversionsgelände. Unterstützung der Initiative von Feldafinger BürgerInnen zur Pflanzung von Apfelbäumen zur Erinnerung an die in den KZs Ermordeten und die Überlebenden.

Selbständiger Kaufmann
Mitglied im
• Ausschuss zur Bewältigung von Krisen, Notsituationen und Katastrophen
• Strategieausschuss
Vertetung im
• Bau, Verkehrs- und Umweltausschuss
• Rechnungsprüfungsausschuss
• Haupt- und Finanzausschuss
Bauen ist ganz in Ordnung. Aber einen Ort wie Feldafing sollte man nicht künstlich aufblähen.
Buchheim Grundstück 21,
Walserwiese 14,
Lippwiese 17,
Alte Klinik 100–150,
Fernmeldeschule 200–400
Wohnungen.
Und dann noch die ganzen normalen Bauvorhaben.
Für wen das Ganze??
Für Feldafing??
Wer von Euch will so etwas??