Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen ist in großer Sorge. Der neu gebaute Hochbehälter für den Wasservorrat für Feldafing und Pöcking konnte in den Sommermonaten nicht mehr vollständig gefüllt werden.
Das erklärt der Wasserzweckverband Feldafing und Pöcking selbst und empfiehlt: “eine Versorgung von wasserintensiven Gewerben, Neubaugebieten und Siedlungen muss aktuell erst einmal generell abgelehnt werden“.
Die Grünen mahnen schon seit längerem, dass Feldafing das Wasser ausgeht und setzen sich für einen sorgsamen Umgang mit Wasser ein. Zuletzt in der Gemeinderatssitzung vom 18.02.20 hat Arno Klug darauf aufmerksam gemacht, dass die zukünftigen Bauvorhaben mit der Wasserversorgung in Einklang zu bringen sind. „Eine kurzfristige Lösung des Wassernotstands ist nicht realisierbar. Neue Brunnen bauen dauert Jahre“, so Gemeinderat Arno Klug. Anton Maier fordert, dass wir uns endlich mit der Wasserproblematik ausreichend auseinandersetzen. „Wir können nicht weiter auf Sicht fahren, sondern brauchen ein Gesamtkonzept.“
Die Grüne Fraktion im Gemeinderat stellt deshalb für die Gemeinderatssitzung im März 2020 folgende Anfrage:
Wasser-Notstand in Feldafing und Pöcking – Anfrage nach § 32 Geschäftsordnung Feldafing
Wegen wiederholtem sommerlichen Wassernotstandes erklärt der Zweckverband zur Wasserversorgung der Gemeinden Feldafing und Pöcking im Schreiben vom 21. 2. 2020 unter TO öffentlich 7:
„eine Versorgung von wasserintensiven Gewerben, Neubaugebieten und Siedlungen muss aktuell erst einmal generell abgelehnt werden“.
Warum haben Sie Herr Bürgermeister auf die Frage von Gemeinderat Arno Klug in der Sitzung vom 18.02.20 erklärt, dass es keine Probleme mit der Wasserversorgung gibt.
Wie verträgt sich der Wassernotstand mit den in der näheren Zukunft ca. 600 – 700 geplanten Wohnungen? Sind Maßnahmen der Gemeinde zum
- Wassersparen im Sommer geplant (Gartenbewässerung etc.)?
- zu Festsetzungen für zukünftige Bebauungspläne und Änderungen zum Auffangen von Regenwasser und Grauwassernutzung geplant?
Die Antworten wären bereits zur Sitzung des Zweckverbands hilfreich, da die Versorgung in der näheren Zukunft bis zur Inbetriebnahme weiterer Versorgungsanlagen davon abhängt.
Für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
gez Anton Maier
Verwandte Artikel
Aus der Fraktion: Verkehrsplanung in der Johann-Biersack-Straße
Stephan Zeckser fordert mit den Baumaßnahmen in der Johann-Biersack-Straße ein Verkehrskonzept zu planen. Es soll die Anforderungen für Fußgänger*innen, Radelnde und Autoverkehr angemessen berücksichtigen.
Weiterlesen »
Barrierefreies Feldafing
Die Umweltreferentin und stellvertretende Sozialreferentin Sibylle Härtl (Grüne) und die Sozialreferentin Nandl Schultheiß (CSU) sind sich einig, dass in Feldafing weiter an der Barrierefreiheit gearbeitet werden muss. Deshalb stellen sie…
Weiterlesen »
Bericht aus der Fraktion: Wichtige Aufgaben stringent verfolgen
Der Ortsentwicklungsreferent Stephan Zeckser fordert: „Die wichtigen Themen Soziale Bodennutzung (SoBoN), Pachtverträge, die Verhandlung zum Konversionsgelände, die Alte Post, die Sanierungssatzung Ortsmitte und das wichtige Thema der Dokumentation der NS-Vergangenheit,…
Weiterlesen »