Im Hinblick auf die derzeit laufende Erstellung des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) für das Konversionsgelände und die Sanierung der Ortsmitte haben die Grünen einen Antrag zur Gemeinderatssitzung am 14.05.2019 gestellt.
Gegenstand des Antrags ist folgende Beschlussvorlage:
Die Gemeindeverwaltung wird beauftragt den ISEK-Planer*innen aufzugeben die folgenden Lösungsansätze planerisch zu untersuchen und das Ergebnis dem Gemeinderat zu präsentieren:
- BEZAHLBARES WOHNEN: Wohnraumschaffung durch Baugemeinschaften mit kleinen und familiengerechten Wohneinheiten, gemischt mit kleinen Gewerbeeinheiten – als Alternative zu großen, zusammenhängenden Gewerbegebieten
- MOBILITÄTSKULTUR: Hochwertiger Lebensraum durch frühzeitige Planung zukunftsfähiger Mobilitätslösungen zur Reduzierung von PKW- und LKW-Verkehr
- ENERGIE und WASSER: CO2-neutrale Energieversorgung und sorgsamen Umgang mit Wasser schon jetzt planen und festlegen
- NATUR und LANDSCHAFT: Attraktionen für Bürger*innen und Besucher*innen, die erfasst, geschützt und bei der Bauleitplanung hervorgehoben werden sollen.
- FREIZEITFLÄCHEN: Erhalt des Sportplatzes durch Umgestaltung zu einer pflegeleichteren Freizeitfläche
- GESTÄRKTE ORTSMITTE: Lebensraum mit Aufenthaltsqualität zieht Gewerbe an.
- GESCHICHTLICHES ERBE bei der Planung hervorheben
Verwandte Artikel
Aus der Fraktion: Verkehrsplanung in der Johann-Biersack-Straße
Stephan Zeckser fordert mit den Baumaßnahmen in der Johann-Biersack-Straße ein Verkehrskonzept zu planen. Es soll die Anforderungen für Fußgänger*innen, Radelnde und Autoverkehr angemessen berücksichtigen.
Weiterlesen »
Barrierefreies Feldafing
Die Umweltreferentin und stellvertretende Sozialreferentin Sibylle Härtl (Grüne) und die Sozialreferentin Nandl Schultheiß (CSU) sind sich einig, dass in Feldafing weiter an der Barrierefreiheit gearbeitet werden muss. Deshalb stellen sie…
Weiterlesen »
Bericht aus der Fraktion: Wichtige Aufgaben stringent verfolgen
Der Ortsentwicklungsreferent Stephan Zeckser fordert: „Die wichtigen Themen Soziale Bodennutzung (SoBoN), Pachtverträge, die Verhandlung zum Konversionsgelände, die Alte Post, die Sanierungssatzung Ortsmitte und das wichtige Thema der Dokumentation der NS-Vergangenheit,…
Weiterlesen »