CarSharing und Mitfahrbänke – spannendes Modell in Dießen 31. Oktober 201925. April 2021 Von links nach rechts: Gabriele Übler (Mitgründerin CarSharing Dießen), Monika Proebst (OV Grüne Feldafing), Sibylle Härtl (Sprecherin OV Grüne Feldafing) und Anton Maier (2. Bürgermeister und Bürgermeisterkandidat Grüne Feldafing) Auf Einladung von Sibylle Härtl (Sprecherin der GRÜNEN in Feldafing) und Monika Proebst (GRÜNE Feldafing) trafen sich die Landratskandidatin von Bündnis90/die Grünen, Martina Neubauer (Bezirks-, Kreis- und Gemeinderätin), Bürgermeisterkandidat Anton Maier (2. Bürgermeister von Feldafing, Kreis- und Gemeinderat), Eva-Maria Marxen (Sprecherin Bündnis 90/die Grünen in Berg), Gemeinderat Heinrich Moser (Gauting) und Gabriele Schicht (Vorstand Bündnis 90/die Grünen Feldafing), um sich über Mitfahrbänke und Carsharing in Dießen (CSD) zu informieren. Gabriele Übler, eine der Gründerinnen des Vereins CarSharing Dießen, führte die Gäste bei strahlendem Sonnenschein auf einer informativen Tour durch Dießen an den Mitfahrbänken vorbei. Von großem Interesse für die Feldafinger Grünen waren die drei im Ort aufgestellten Mitfahrbänke, die nicht nur den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger, sondern auch der strengen Sicherheitsprüfung durch die örtliche Polizei standhalten müssen. Landratskandidatin Martina Neubauer auf einer der Mitfahrbänke Viele spannende Eindrücke vermittelt Gabriele Übler über die Entstehung des Carsharing-Modells, das in Dießen mit Privatfahrzeugen durchgeführt wird und die Schritte, die erforderlich waren, Carsharing nicht kommerziell in einem kleineren Ort anzubieten. Aber auch viel über den Wert etwas gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern zu entwickeln: Zahlreiche Unterstützer/innen helfen dem Verein durch ihren Beitritt und geben den Rückhalt, dieses Angebot auszuweiten. Dies gab den InitiatorInnen Kraft und Begeisterung, die auf andere wirkt um mitzumachen. So wurden die Mitfahrbänke von einem Künstler gestaltet und ein Interessent brachte sogar sein Elektro-Auto in den Verein ein. „Faszinierend, wie hier etwas geschaffen wurde, auf das die Bewohnerinnen und Bewohner Dießens stolz sind. Das motiviert zum Nachmachen. Dieser Verein, bei dem auch Firmen und soziale Einrichtungen gerne mitwirken, ist ein Vorbild für andere Gemeinden, vielleicht sogar für den Landkreis“ so Sibylle Härtl vom Vorstand der Grünen Feldafing. Anton Maier (Bürgermeisterkandidat in Feldafing) ausgewiesener Experte für nachhaltige Mobilität weiß: „auf dem Land braucht es ein vielfältiges Mobilitätsangebot. Wo der öffentliche Verkehr nicht alle Mobilitätsbedürfnisse deckt, müssen ergänzend weitere Angebote wie Mitfahren, Carsharing oder Leihräder vorhanden sein, wenn Verkehrswende gelingen soll.“ Die Feldafinger Grünen sehen bei den anstehenden Neubauprojekten in Feldafing, wie auf dem Bundeswehrgelände und der Ortsmitte, große Chancen für ein Carsharingkonzept. „Da hierdurch weniger Autos benötigt werden, werden wertvolle Rohstoffe und Energie eingespart“ so Monika Proebst (Grüne Feldafing). Durch die gemeinsame Nutzung braucht es weniger Parkplätze, was zu weniger Versiegelung von Flächen führt, zu günstigerem Wohnen beiträgt und die Natur schont, betonen die Feldafinger Grünen.
Antrag: Einbahnstraßen für Fahrradverkehr öffnen 9. Juni 20239. Juni 2023 Seit dem 01.09.1997 durften bestimmte Einbahnstraßen versuchsweise bis zum 31.12.2000 für den gegenläufigen Radverkehr geöffnet werden. Mit der Dreiundreißigsten Verordnung zur Änderung straßenrechtlicher Vorschriften (33. ÄndVStVR) vom 11.12.2000 hat der […]
Radentscheid für Bayern – jetzt unterschreiben 9. August 20229. August 2022 Ein breites Bündnis von ADFC, VCD, BUND Naturschutz, GRÜNE Bayern, ÖDP, SPD, Volt, Linke und vielen Bürgergruppen beginnt mit dem Stimmensammeln für ein Volksbegeheren für ein Radgesetz für Bayern.Ziel 1: […]