In der Gemeinderatssitzung im Juni 2020 wurde wieder deutlich, dass bezahlbarer Wohnraum in Feldafing fehlt.
Auch der Sachverständige, der die Bedarfe für die örtliche Feuerwehr darstellte betonte, wie wichtig es für die Gewinnung von Personal bei der Feuerwehr bezahlbarer Wohnraum ist.
Sibylle Härtl schlägt im Namen der GRÜNEN Fraktion vor, dass ein Experte zur sozialen Bodennutzung eingeladen wird, der den Gemeinderat die Schritte zu einer sogenannten SoBoN erläutert.
„Alle Parteien haben im Wahlkampf bezahlbaren Wohnraum versprochen. Jetzt wird es Zeit, dass wir das auch umsetzen“ so Härtl.
Die GRÜNEN in Feldafing fordern die Einführung einer sozialen Bodennutzung (SoBoN), die es der Gemeinde ermöglicht Investoren an Kosten für Gemeinbedarfe (Flächenbedarfe, soziale Infrastruktur) zu beteiligen und bezahlbares Wohnen umzusetzen. Viele andere Kommunen in der Nachbarschaft machen das seit Jahren. Warum nicht auch Feldafing?
Verwandte Artikel
Aus der Fraktion: Verkehrsplanung in der Johann-Biersack-Straße
Stephan Zeckser fordert mit den Baumaßnahmen in der Johann-Biersack-Straße ein Verkehrskonzept zu planen. Es soll die Anforderungen für Fußgänger*innen, Radelnde und Autoverkehr angemessen berücksichtigen.
Weiterlesen »
Bericht aus der Fraktion: Wichtige Aufgaben stringent verfolgen
Der Ortsentwicklungsreferent Stephan Zeckser fordert: „Die wichtigen Themen Soziale Bodennutzung (SoBoN), Pachtverträge, die Verhandlung zum Konversionsgelände, die Alte Post, die Sanierungssatzung Ortsmitte und das wichtige Thema der Dokumentation der NS-Vergangenheit,…
Weiterlesen »
Bericht aus der Fraktion: Umwelt-und Klimaschutz JETZT umsetzen
Der Antrag der Energiewende- und Umweltreferentin Sibylle Härtl für eine verpflichtende Nutzung von erneuerbaren Energien für das Gelände der Buchheimvilla in der Johann-Biersackstr. 23 wurde mit der Mehrheit von BGF…
Weiterlesen »